
Es war spannend mitzuerleben, wie sich die einzelnen Vorbereitungen dazu entwickelten. Die verschiedenen Treffen, bei denen Ideen zum Umsetzen der Liturgie von verantwortlichen Frauen für den Gottesdienst besprochen wurden, waren intensiv. Dann folgten natürlich die entsprechenden Proben.
Speziell dem Chor und Orchester (unter der Leitung von Koletta Fritz) sei hier ein großes Vergelt’s Gott ausgesprochen. Durch ihre Mitwirkung gab es eine besonders schöne und feierliche Atmosphäre.
Ein weiteres Highlight war wieder die künstlerisch gestaltete WGT-Kerze, die auch diesmal wieder Gerlinde für uns gemacht hat. Wunderbar hat sich die Kerze sich in die Südsee-ähnlich gestaltete Mitte der Kirche eingefügt.
Auch das Kulinarische für die Agape im Pfarrheim durfte nicht fehlen und im heimeligen Ambiente haben 70 Gäste Platz gefunden und alle ließen sich’s gut schmecken.
Was wäre alles Vorbereiten und Planen ohne die Besucher? Wir haben uns sehr darüber gefreut, wie viele Frauen, Männer und Kinder sich haben einladen lassen, diesen Gottesdienst mit uns zusammen zu feiern. Danke allen, die mitgeplant, vorbereitet und ausgeführt haben und für das zahlreiche Kommen und die Spenden - EUR 450,00 können direkt an die WGT-Organisation für die Projekte der Insulanerinnen überwiesen werden.
Die Botschaft der Frauen der Cookinseln: „Gott hat alles wunderbar gemacht – jeder von uns ist einzigartig“ konnten wir hautnah erleben. Jede:r von uns hat sich mit seiner persönlichen Gabe dort eingesetzt, wo er gebraucht wurde.
Und so können auch wir mit dem Vers 14 aus Psalm 139 Gott unseren Dank aussprechen: „Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich!“
Renate Fröschle und Sieglinde Kessler